A wie…
Abtretung
Was ist eine Abtretung?
Bei Kreditverträgen ist es üblich als Sicherheit eine Abtretung vom Einkommen als Kreditsicherheit für die Bank zu vereinbaren. Diese Abtretung erfolgt als sogenannte stille Abtretung. Das bedeutet, dass dem Arbeitgeber diese Abtretung nicht zur Kenntnis gelangt. Sollte jedoch der Kreditnehmer nicht wie vereinbart die Ratenzahlung einhalten, wird die Abtretung offen gelegt, das heißt dem Arbeitgeber angezeigt. Das hat die gleiche Wirkung wie eine Pfändung. Der Arbeitgeber wird damit verpflichtet der Bank den geforderten Betrag zu überweisen, wobei die Pfändungsfreigrenzen berücksichtigt werden müssen.
Altersgrenze
Was ist mit Altersgrenze gemeint?
Viele Kreditinstitute haben für die Kreditaufnahme Altersgrenzen. Bei allen Banken muss der Kreditnehmer volljährig sein. Die Höchstgrenze beim Alter ist meist zwischen 70 Jahren und 80 Jahren. Es gibt jedoch auch Banken die keine Begrenzung beim Höchstalter haben.
Amortisation
Was bedeutet Amortisation?
Mit Amortisation wird grundsätzlich die Deckung von Investitionen aus zwischenzeitlich erzielten Erträgen, die zuvor in ein Objekt getätigt wurden, bezeichnet. Der Zeitraum der Amortisation wird somit üblicherweise auch als Amortisationszeit bezeichnet.
Die Verwendung des Begriffes Amortisation ist sowohl in der Wirtschaftswissenschaft, der Rechtswissenschaft wie auch im energietechnischen Zusammenhang üblich. Etwas einfacher formuliert meint die Amortisation auch den Rückfluss von investierten Mitteln, der sich dann wiederum aus den erzielten Erträgen der zuvor getätigten Investition ergibt. Eine solche Investition hat sich in dem Moment ihre Amortisation erfahren, in dem die zurückgeflossenen Erträge die Investition in ihrer Höhe überschritten haben.
Generell ist eine Amortisation dann gegeben, wenn der Einsatz, der in ein bestimmtes Projekt geleistet wurde, durch die geplanten Einnahmen, die sich aus dieser Investition ergeben haben überschritten wird und damit beispielsweise auch ein Gewinn erzielt wurde. Wird in der Energietechnik die Amortisation verwendet, dann üblicherweise in dem Zusammenhang, dass die Zeitspanne, die ein Kraftwerk benötigt, um die Energie zu liefern, die für seinen Bau aufgewendet wurde, innerhalb der Amortisation erreich wurde.
Der Begriff kann auf unterschiedliche Weise, je nach Bereich, in dem er Verwendung findet, übersetzt werden. Gängige Übersetzungen sind Tilgung oder aber auch Abschreibung. Gelegentlich wird als Alternative auch der Begriff Amortisierung genutzt.
Annuität
Was bedeutet Annuität?
Als Annuität wird die Rate bezeichnet in der Zins und Tilgung enthalten sind. Im Gegensatz zu Darlehen mit Tilgungsaussetzung wird bei einem Annuitätendarlehen durch die monatlichen Zahlungen der Restbetrag des Darlehens mit jeder Ratenzahlung geringer.
Annuitätendarlehen
Was bedeutet Annuitätendarlehen?
Das Annuitätendarlehen meint immer ein Darlehen, das über die gesamte Darlehenslaufzeit konstante und gleichbleibende Rückzahlungsbeträge aufweist.
Das Annuitätendarlehen stellt damit einen Gegensatz zum Tilgungsdarlehen dar, bei dem die Höhe der Raten wiederum nicht gleichbleibend ist. Die Annuitätenrate, die in der Branche auch als Annuität bezeichnet wird, bildet sich aus dem Tilgungs- und dem entsprechenden Zinsanteil. Denn wiederum mit jeder gezahlten Rate ein Teil der Restschuld getilgt ist, reduziert sich der Zinsanteil innerhalb der Rückzahlung zugunsten des Anteils der Tilgung.
Beim Annuitätendarlehen erfolgt die Festlegung des vereinbarten Zinssatzes für einen schriftlich im Vertrag fixierten Zeitraum. Dabei kann sich der Zinsfestschreibungszeitraum im Annuitätendarlehn durchaus auch auf die komplette Kreditlaufzeit fixieren. Für die Tilgung beim Annuitätendarlehen gilt, dass sie im ersten Jahr des Kredites ein Prozent der Gesamtkreditsumme betragen sollte und sich dann mit fortschreitender Ratenzahlung auf 100 Prozent im letzten Jahr des Kredites ergeben sollte.
Das Annuitätendarlehen wird von Banken häufig vergeben, weil eine immer gleiche Ratenzahlung eine ausgezeichnete Kalkulationsgrundlage für den Kunden gewährleistet. Gängig ist das Annuitätendarlehen innerhalb der Immobilienfinanzierung, wobei in Deutschland gängige Zinsfestschreibungszeiträume bei fünf beziehungsweise zehn oder auch fünfzehn Jahren liegen. Danach erfolgt eine Vertragskündigung beim Annuitätendarlehen oder ein neuer Zinssatz zur Fortführung im Annuitätendarlehen wird verhandelt.
Autofinanzierung
Was ist eine Autofinanzierung?
Eine Autofinanzierung ist immer an den Erwerb eines Fahrzeugs gebunden. Als Sicherheit für den Kreditgeber wird meist die Hinterlegung der Zulassungsbescheinigung Teil II (früher Fahrzeugbrief) vereinbart. Viele Fahrzeughersteller werben mit günstigen Zinsen bei Neufahrzeugen, jedoch ist dann meist wenig Verhandlungsspielraum für Rabatte gegeben. Es lohnt sich also den Fahrzeugpreis bei Barzahlung zu verhandeln und dann zu vergleichen ob ein Ratenkredit ggf. günstiger ist.