W wie…
Warenfinanzierung
Was bedeutet Warenfinanzierung?
Bei den meisten Händlern ist es heutzutage üblich, dass die Ware direkt finanziert werden kann. Diese Form ist meist sehr einfach, hat jedoch oftmals den Nachteil, dass die angebotenen Laufzeiten recht kurz sind. Sollte jemand mehrere Warenfinanzierungen zeitgleich laufen zu haben besteht die Möglichkeit, dass es zu Liquiditätsengpässen kommen kann, da viele kleine Raten zu zahlen sind. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass der Händler meist den Zins der Bank subventioniert, weshalb Preisverhandlungen meist unmöglich sind.
Der Vorteil für die Bauherren liegt darin, dass für sie ein variabler Zinssatz durch aus den Marktbewegungen ergebenden Zinstiefs eine kostengünstige Gestaltung ihrer Baufinanzierung bewirken kann. Allerdings birgt ein variabler Zinssatz gerade bei langfristigen Finanzierungen auch Risiken in Form von nicht vorhersehbaren Zinshochs.