Christiane Bechthold
Verbraucher sollen zukünftig im Onlinehandel und bei Kaffeefahrten besser geschützt werden
Durch den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs-und Gewerberecht soll u.a. der Verbraucher mehr Transparenz im Onlinehandel erhalten. Was noch geändert werden soll, erfahren Sie hier.
Finderlohn – Gibt es eine gesetzliche Regelung dafür?
Sie haben eine Sache gefunden und fragen sich jetzt, ob Ihnen Finderlohn zusteht? Haben Sie gewusst, dass Sie eine Fundsache unter 10 Euro behalten dürfen? Mehr Informationen finden Sie hier.
Führerscheinprüfung wird ab Januar 2021 teurer und dauert länger!
Mit der optimierten praktischen Fahrerlaubnisprüfung soll eine Einheitlichkeit und Transparenz geschaffen werden. Welche Zusatzkosten auf Sie zukommen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Eltern erhalten mehr Tage Kinderkrankengeld im Corona-Lockdown!
Um Eltern und Familien zu unterstützen, hat der Bundestag die Zahl der Kinderkrankentage für gesetzlich Versicherte verdoppelt. Der Anspruch entsteht auch, wenn z.B. Kitas coronabedingt geschlossen haben.
Rekordwert des Geldvermögens: Deutsche sparen in der Corona-Krise so viel wie nie!
Durch die Corona-Pandemie sind viele Menschen verunsichert und halten Ihr Geld zusammen. Es verwundert daher nicht, dass die Deutschen in dieser schwierigen Zeit so viel sparen wie nie zuvor.
Staffelmiete – Sollten Sie einen Staffelmietvertrag unterschreiben?
Haben Sie eine günstige Wohnung gefunden, aber sind sich noch unsicher, ob Sie einen Staffelmietvertrag unterschreiben sollten? Welche Vor- und Nachteile hat eine Staffelmiete?
Mietendeckel am Berliner Wohnungsmarkt – Auswirkungen des Mietendeckel-Gesetzes (MietenWoG)
Durch das Berliner Mietendeckel-Gesetz soll Wohnen auch in der Hauptstadt bezahlbar bleiben. Welche Mieter profitieren am meisten von dem Gesetz und für welche Wohnungen gelten diese Regelungen nicht?
Haus bei Scheidung: Wem steht das Eigenheim zu?
Nach einer Scheidung kommt es häufig zu einem Streit über das Eigenheim. Wer muss ausziehen, wenn beide im Grundbuch stehen? Was passiert mit der Baufinanzierung?
Einigung erzielt: Tarifstreit im öffentlichen Dienst bringt bis zu 4,5% mehr Gehalt
Nach monatelangem Verhandlungen ist für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen eine Einigung erzielt worden. Besonders Pflegekräfte sollen von der Gehaltserhöhung profitieren.
KfW-Kredit für den Hauskauf – Wie können Sie eine KfW-Förderung erhalten?
Um einen KfW-Kredit für Ihr Haus zu erhalten, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Wie Sie eine KfW-Förderung beantragen können, erfahren Sie hier.
Prolongation oder Umschuldung – Was ist die bessere Wahl bei der Baufinanzierung?
Wenn die Zinsbindung Ihrer Baufinanzierung abgelaufen ist, stellt sich häufig die Frage der Anschlussfinanzierung. Ist eine Verlängerung der Baufinanzierung oder die Umschuldung für Sie sinnvoller?
Was tun, wenn Sie Ihren Kredit nicht mehr zurückzahlen können?
Es kann unterschiedliche Gründe geben, warum Sie den Kreditraten nicht bedienen können. Was können Sie hier tun und lohnt sich eine Restschuldversicherung?