Geld anlegen (106 Beiträge)
Sie möchten Ihr Geld anlegen, aber wissen noch nicht genau, in was Sie investieren sollen? Hier möchten wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, welche Investitionen in der heutigen Zeit besonders lohnenswert sind.
Geldanlagemöglichkeiten im Überblick
ETF-Sparplan oder Einmalanlage – Entscheidungshilfe für Sparer
Solllten Sie Ihr Geld einmalig in ETF anlegen oder ist ein ETF-Sparplan sinnvoller? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich? Hierbei ist der Cost-Average-Effekt zu beachten. Erfahren Sie hier mehr.
EZB hebt den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte weiterhin an – Was bedeutet das für Sie als Verbraucher?
Durch die hohe Inflation sah sich die EZB gezwungen, den Leitzins von 0,5 auf 1,25 Prozent weiter anzuheben. Bereits im Juli hatte es eine Anhebung gegeben. Was bedeutet das für Sie als Verbraucher?
Änderungen Juli 2022
Kindergeldbonus und Entlastung bei den Strompreisen – im Juli 2022 gibt es viele neuer Änderungen für Verbraucher.
Bitcoin Absturz am Wochenende
Bitcoin Absturz – Die wertvollste Kryptowährung musste einen erneuten Dämpfer erleiden und den tiefsten Stand seit Dezember 2020 verkraften.
Gibt es bald wieder Zinsen fürs Sparen? – EZB wird wohl im Juli den Leitzins anheben
Durch die hohe Inflation und die Erhöhung des Leitzins könnte es bald wieder Geld fürs Sparen geben. Die ING hat bereits angekündigt, das Verwahrentgelt abzuschaffen. Ist das die Zinswende?
Welche Vor- und Nachteile bietet eine betriebliche Altersvorsorge?
Wie können Arbeitnehmer von der betrieblichen Altersvorsorge profitieren? Wie die bAV funktioniert und ob es generell für Sie sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Aktiensplit – Was versteht man darunter und wer profitiert davon?
Warum führt eine Aktiengesellschaft einen Aktiensplit durch und wie können dadurch Kleinanleger profitieren? Was bedeutet das für Altaktionäre? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Beitrag.
Was ist eine gute Rendite bei Immobilien? – Wann lohnt sich die Investition?
Wenn Sie überlegen, ob sich der Kauf einer Immobilie lohnt, sollten Sie unterschiedliche Faktoren berücksichtigen. Ab wie viel Prozent Mietrendite lohnt sich der Immobilienkauf wirklich?
Denkmalgeschütztes Haus kaufen – Vor- und Nachteile bei der Kaufentscheidung berücksichtigen
Ein Haus unter Denkmalschutz können Sie in der Regel günstiger erwerben. Allerdings sollten Sie sich vom Kaufpreis nicht blenden lassen. Wann der Kauf sich lohnt, erfahren Sie hier.
Kaufpreisfaktor – Lohnt sich der Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage?
Der Kaufpreisfaktor ist eine Kennzahl zur Bewertung der Rentabilität. Je höher diese Zahl ist, umso schlechter. Was genau sich dahinter verbirgt, erfahren Sie in diesem Artikel.
3000 Euro Rente undenkbar? 40 Rentner haben es 2020 geschafft!
Um eine solche Rente zu erhalten, müssen Sie über 45 Jahre ununterbrochen in die Rentenkasse eingezahlt haben und ein sehr hohes Einkommen erzielen. Erfahren Sie hier mehr.
Was versteht man unter NFT und lohnt es sich als Geldanlage?
Was verbirgt sich hinter dem Hype um die digitale Kunst? Lohnen sich NFTs als Investment? Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, ob sich der Kauft tatsächlich lohnt!