Beamtenkredit oder Beamtendarlehen?
Grundsätzlich wird zwischen einem Beamtenkredit und einem Beamtendarlehen unterschieden. Während der Beamtenkredit einem besonders günstigen Ratenkredit mit annuitätischer Tilgung und langen Laufzeiten gleichkommt, handelt es sich beim Beamtendarlehen um einen endfälligen Kredit in Kombination mit einer Kapitallebensversicherung. Der Beamtenkredit wird also wie ein Konsumentenkredit in monatlichen Raten an die Bank zurückbezahlt. Beim Darlehen für Beamte zahlt der Kreditnehmer seine Tilgungsraten dagegen nicht direkt an die Bank, sondern in eine Kapitallebensversicherung ein. Die Zinsen werden monatlich an die Bank abgeführt. Mit der Ablaufleistung  der Versicherung wird das Darlehen vollständig getilgt. Ein Vorteil beim Beamtendarlehen ist die Absicherung der Familie des Schuldners. Im Falle des Ablebens zahlt die Versicherung die vereinbarte Todesfallleistung. Diese sollte identisch mit der Darlehenssumme sein, so dass das Darlehen getilgt wird. Dies macht wiederum eine Restschuldversicherung überflüssig. Die abgeschlossene Versicherung ist in der Regel kapitalbildend. Die Ablaufleistung mit den erwirtschafteten Überschüssen übersteigt daher die Darlehenssumme. In diesem Fall erhält der Beamte nach Tilgung des Darlehens die verbliebene Summe aus der Versicherung.
Die beiden Begriffe Beamtenkredit und Beamtendarlehen werden in der Praxis oft synonym verwendet. Die Produkte, die sich dahinter verbergen, sind jedoch recht unterschiedlich und sollten nicht miteinander verwechselt werden.
Reduziertes Risiko bei Beamtenkrediten für Kreditgeber und -nehmer
Für Beamte ist die Rückzahlung ihres Beamtenkredites sehr gut planbar. Beamte beziehen ein gesichertes Einkommen, können Einkünfte und größere Anschaffungen daher mittel- bis langfristig genau planen und sind quasi unkündbar. Daher ist das Risiko beim Beamtenkredit nicht nur für die Bank relativ gering, sondern auch für den Kreditnehmer selbst. Selbstständige oder Freiberufler beispielsweise tragen das volle Risiko alleine und müssen jeden Monat erneut darum kämpfen, das Einkommensniveau zu halten. Beamte sind diesem Risiko nicht ausgesetzt. Aus diesem Grund ist die Hürde, einen Kredit aufzunehmen, für Beamte deutlich geringer. Sie müssen sich nicht darum sorgen, dass ihr Einkommen in manchen Monaten möglicherweise nicht ausreichen könnte, um die monatliche Rate zu bezahlen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es bei Beamten zu Zahlungsausfällen kommt, ist weitaus geringer als bei den meisten anderen Berufsgruppen.
Einfache Beantragung und schnelle Verfügbarkeit beim Beamtenkredit
Der Kredit für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst bietet hohe Flexibilität zu attraktiven Konditionen und ist einfach und schnell zu beantragen. Die Interessen des öffentlich Angestellten oder des Beamten stehen beim creditSUN Beamtenkredit immer an erster Stelle. Durch die lange Kreditlaufzeit kann die Rückzahlungsrate beim Kreditantrag relativ gering angesetzt werden. Wenn jedoch eine geringere Laufzeit für den Kredit gewünscht wird, kann natürlich auch diesem Wunsch entsprochen werden. Eine hohe Flexibilität wird außerdem beim Verwendungszweck sowie bei den Rückzahlungsmodalitäten gewährleistet. Denn durch Sonderzahlungen kann die Laufzeit bei Bedarf verkürzt werden. Kommt der Beamte während der Rückzahlungsphase in finanzielle Schwierigkeiten, so ist es nach Absprache auch möglich, mit der Rückzahlung des Beamtenkredites für eine gewisse Zeit auszusetzen, um wieder neuen finanziellen Spielraum zu schaffen.
Der Beamtenkredit bei creditSUN kann genauso schnell und einfach über unser Online-Kreditformular beantragt werden wie unser Sofortkredit. Anhand der eingegebenen Daten sind wir in der Lage, eine echte Kreditentscheidung zu treffen und Ihnen bereits zeitnah ein konkretes Angebot zu unterbreiten. Entspricht unser Kreditangebot Ihren Vorstellungen, reichen Sie anschließend Ihre Unterlagen bei uns ein. Die Auszahlung Ihres Beamtenkredites aufs Konto geht bei creditSUN besonders schnell und kann innerhalb weniger Tage erfolgen.
Die Prüfung Ihrer Daten und die Erstellung eines individuellen Angebotes ist für Sie selbstverständlich mit keinerlei Kosten verbunden.