Geld sparen
Wenn es um das Thema Geld geht, ist Sparen immer wieder ein Thema. Wir wollen Ihnen mit diesen Beiträgen zum Thema „Geld sparen“ helfen, mit Ihren Finanzen gut zu haushalten.
Soll man das Kindergeld sparen?
Sollte man das Kindergeld sparen, anlegen oder direkt ausgeben? Diese Frage und viele weitere beantworten wir in diesem Beitrag. Zudem geben wir Ihnen zahlreiche Tipps, wie Sie auch mir einem kleinen Budget etwas sparen können.
Bankenpflicht zum IBAN-Namensabgleich: Mehr Sicherheit bei Überweisungen
Banken sind ab 09.10.2025 dazu verpflichtet, einen IBAN-Namensabgleich zu machen. Damit sind Sie besser vor Betrug und Verippern bei der Überweisung besser geschützt.
Schulden vermeiden: So geht’s
rfahren Sie in unserem Beitrag, wie Sie Schulden wirksam vermeiden können. Informieren Sie sich jetzt, um finanzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.
Verhalten bei Einbruch – So reagieren Sie richtig, damit die Versicherung bezahlt!
Wenn bei Ihnen eingebrochen wurde, ist es ganz wichtig, sich richtig zu verhalten, damit Ihnen die Versicherung die Kosten erstattet. Wie Sie vorgehen sollten, erfahren Sie hier.
Psychologie der Verschuldung: Warum wir oft mehr ausgeben, als wir haben
Warum sabotieren wir unsere Finanzen selbst? Verstehen Sie die Psychologie hinter Schulden – und holen Sie sich fünf Tipps für mehr Kontrolle und Sicherheit.
Router mieten oder kaufen – Was lohnt sich mehr?
Wenn Sie einen Internetvertrag abschließen, können Sie zusätzlich einen Internetrouter dazu mieten. Die Kosten belaufen sich monatlich auf 5-10 Euro. Lohnt sich daher eher ein Routerkauf?
Häufige Ursachen für eine schleichende Überschuldung
Eine Überschuldung entsteht oft schleichend – durch alltägliche Entscheidungen und fehlende Finanzplanung. Erfahren Sie die häufigsten Ursachen und wie Sie rechtzeitig gegensteuern können.
Autokredit über Bank oder Autohaus – Wofür sollten Sie sich entscheiden?
Sollten Sie direkt beim Händler Ihr Auto finanzieren oder ist die Bank doch die bessere Anlaufstelle? In diesem Beitrag zeigen wir auf, welche Option für Sie besser ist-
Notgroschen: So bauen Sie sich ein finanzielles Polster auf
Ein Notgroschen ist eine finanzielle Absicherung für unerwartete Ausgaben wie Reparaturen, medizinische Notfälle oder Jobverlust. Erfahren Sie, wie viel Sie für mehr finanzielle Sicherheit sparen sollten.
Wie FOMO unser Konsumverhalten beeinflusst
Wie FOMO unser Konsumverhalten beeinflusst und bei vielen zur Schuldenfalle führt? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wie hoch ist die Einspeisevergütung 2025?
Ab dem 01. Februar 2025 ändert sich die Einspeisevergütung. Was das für Sie bedeutet und ob sie sich noch lohnt, in Photovoltaikanlage zu investieren, erfahren Sie hier.
Was versteht man unter FOMO?
FOMO steht für ‚Fear of missing out‘. Doch was genau versteht man darunter und wieso kann das Phänomen auch finanzielle Probleme verursachen? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.