Sie befinden sich hier: Home / Blog / Immobilien / Wichtige Wartungsarbeiten am Eigenheim

Wichtige Wartungsarbeiten am Eigenheim

wartungsarbeiten am eigenheim

Wenn Sie eine Immobilie besitzen, wissen Sie, wie wichtig es ist, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen. Denn mit diesen können Sie den Wert Ihres Eigenheims erhalten und teure Reparaturen vermeiden. Ein gut geplanter Wartungsplan hilft Ihnen dabei, alle notwendigen Aufgaben zu erledigen. Doch nicht nur Wartung, auch der Austausch bestimmter Elemente gehört dazu, um Schäden zu vermeiden und langfristige Funktionsfähigkeit sicherzustellen. In diesem Beitrag listen wir einige wichtigen Wartungsarbeiten am Eigenheim für Sie auf. 

Übersicht: 
Gründe für die Instandhaltung

Jahresplan für Wartungsarbeiten

Arbeiten selbst durchführen

Modernisierung und Finanzierung

Warum ist die Instandhaltung so wichtig?

Warum die Instandhaltung so wichtig ist? Ganz einfach: Regelmäßige Wartungsarbeiten verhindern nicht nur unerwartete Schäden, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihres Hauses. Doch manche Dinge verschleißen mit der Zeit und müssen ersetzt werden – eine rechtzeitige Erkennung und der Austausch dieser Elemente spart langfristig Geld und Stress.

Jahresplan für Wartungsarbeiten am Eigenheim

Frühjahr (März bis Mai)

Dachrinnen reinigen

Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um die Dachrinnen von Laub und Schmutz zu befreien. Wenn die Rinnen verstopfen, können Feuchtigkeitsprobleme und Schäden am Dach entstehen. 

Kosten: Sollten Sie einen Fachmann für die Reinigung beauftragen, können Sie mit Kosten von etwa 100 Euro rechnen. Bei Rissen oder Verrostungen können für die Reparaturen (je nach Material und Größe) Kosten ab 500 Euro anfallen. Ein kompletter Austausch einer Dachrinne kann bis zu 1.500 Euro kosten.

Tür- und Fensterdichtungen prüfen und erneuern

Sind die Fensterdichtungen veraltet und haben Risse, kann es zur Wärmeverlust und höhere Heizkosten im Winter führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich die Dichtungen an Fenstern und Türen anzuschauen.

Kosten: Neue Dichtungen kosten ab ca. 10 Euro pro Fenster. Sollten Sie einen Experten holen, können Sie mit Kosten von etwa 150 Euro rechnen.

Sommer (Juni bis August)

Fassadeninspektion:

Überprüfen Sie die Fassade auf Risse und Beschädigungen. Kleinere Risse können Sie selbst reparieren, größere sollten professionell begutachtet werden, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Kosten: Reparaturen beginnen bei ca. 500 EUR, je nach Ausmaß des Schadens. Falls die Fassade stark verwittert oder beschädigt ist, kann ein vollständiger Anstrich oder Austausch von Fassadenelementen erforderlich sein. Dies kann – je nach Hausgröße und Material – zwischen 3.000 und 10.000 Euro kosten. 

Gartenpflege

Für Gartenbesitzer ist es wichtig – neben der normalen Gartenarbeit – die Lage der Bäume und Sträucher zu inspizieren. Achten Sie darauf, dass diese nicht zu nah am Haus stehen, damit sie das Fundament nicht gefährden.

Kosten:  Sollten die Bäume und Sträucher das Fundament bereits gefährden, kann ein gezielter Rückschnitt oder das Entfernen eines Baumes notwendig werden. Die vollständige Entfernung und Säuberung eines Baumes kann zwischen 500 und 2.000 Euro kosten.

Herbst (September bis November)

Dachrinnen erneut reinigen

Auch nach dem Herbstlaub sollten Sie die Dachrinnen erneut reinigen, um Verstopfungen zu verhindern. Am besten tun Sie dies im November.

Heizungswartung

Vor dem Winter sollten Sie Ihre Heizungsanlage kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie effizient arbeitet. Eine regelmäßige Wartung spart Energiekosten.

Kosten: Veraltete oder defekte Heizungen sollten ersetzt werden. Neue Gas- oder Ölheizungen kosten ab 2.000 Euro, Wärmepumpen beginnen bei 8.000 Euro. Angaben zur Heiztechnik gibt es beispielsweise bei der Verbraucherzentrale und in Testberichten von Stiftung Warentest

Winter (Dezember bis Februar)

Rauchmelder prüfen

Stellen Sie sicher, dass alle Rauchmelder im Haus einwandfrei funktionieren. Tauschen Sie deshalb regelmäßig die Batterien aus. Wenn Sie Ihre Rauchmelder prüfen, können Sie auch Ihre

Kosten: Dies kostet ca. 15 Euro für jeden Rauchmelder. Generell gilt es jedoch, Rauchmelder sofort auszutauschen, wenn sie alt oder beschädigt sind.

Isolierung der Rohrleitungen überprüfen

Im Winter können unzureichend isolierte Rohrleitungen einfrieren, was zu teuren Wasserschäden führen kann. Stellen Sie deshalb sicher, dass alle Rohre gut isoliert sind, besonders in unbeheizten Räumen.

Kosten: Sollten Sie die Arbeiten alleine durchführen, sind die Kosten gering – Isoliermaterialien können Sie ab ca. 2–5 Euro pro Meter erhalten. Bei defekten Rohren können die Reparaturkosten zwischen 200 und 1.000 Euro liegen – je nach Umfang und Schwere des Schadens.

Wie können Sie selbst arbeiten und Kosten sparen?

Viele Wartungsarbeiten am Eigenheim können Sie selbst erledigen, z. B. das Reinigen der Dachrinnen oder das Entlüften der Heizkörper. Doch beim Austausch von wichtigen Bauteilen wie Fenstern, Türen oder Heizungen ist oft die Unterstützung eines Fachmanns erforderlich. Der Austausch rechtzeitig verschlissener Teile kann Ihnen dabei helfen, größere Schäden zu vermeiden und die Energieeffizienz Ihres Hauses zu steigern.

Austausch und Modernisierung: Finanzierungsmöglichkeiten

Manchmal erfordern größere Wartungsarbeiten am Eigenheim, wie der Austausch von Fenstern, Türen oder einer veralteten Heizung, eine finanzielle Investition. In solchen Fällen kann ein Modernisierungskredit eine gute Möglichkeit sein, die Kosten zu decken. Mit einem solchen Kredit können Sie notwendige Modernisierungen vornehmen und von verbesserten Energieeffizienzen profitieren, was langfristig Ihre Kosten senkt. Besonders bei umfangreichen Renovierungen oder dem Austausch von Heizsystemen bietet sich diese Finanzierungsoption an.

Ihr Weg zu einem gut gepflegten Eigenheim

Mit einem strukturierten Wartungsplan können Sie sicherstellen, dass Ihr Haus in Topform bleibt. Achten Sie nicht nur auf regelmäßige Wartung, sondern erkennen Sie rechtzeitig, wenn Teile Ihres Hauses ausgetauscht werden müssen. So vermeiden Sie teure Reparaturen und können den Wert Ihres Eigenheims langfristig erhalten.

Ich heiße Irini Diamanti und verbinde als SEO-Managerin bei der Hegner & Möller GmbH meine Leidenschaft aus SEO, Sprache und Finanzen. Zuvor sammelte ich Erfahrung im Journalismus und als Texterin. Dabei konnte ich meine Expertise in den Bereichen Politik, Sport, Medizin und Beauty vertiefen. In meiner Freizeit koche und backe ich leidenschaftlich gerne und genieße es, in spannende Bücher einzutauchen.

Kategorien