Wie kann man mit der Schneeballmethode Schulden abbauen?
Viele Menschen leben mit Schulden und nicht alle davon sind auf Luxus oder Leichtsinn zurückzuführen. Krankheit, Arbeitslosigkeit, familiäre Krisen oder schlicht fehlende Finanzbildung führen oft dazu, dass man sich verschuldet, ohne es genau zu merken. Wenn Sie diesen Beitrag lesen, heißt das: Sie möchten etwas ändern. Das ist der wichtigste Schritt. Auch wenn Sie das Gefühl haben, „ganz von vorn“ zu starten, gibt es – es gibt einfache Wege, Schulden strukturiert und selbstbestimmt abzubauen. Ein besonders wirkungsvoller Ansatz: die Schneeballmethode.
Was ist die Schneeballmethode?
Die Schneeballmethode ist eine Art des Schuldenabbaus, bei der Sie nicht auf die Zinsen, sondern auf die Höhe der einzelnen Schuldbeträge achten. Denn hierbei zahlen Sie die kleinste Schuld zuerst ab, während Sie bei allen anderen Gläubigern weiterhin die Mindestbeträge leisten.
Sobald die kleinste Schuld abbezahlt ist, nehmen Sie das freigewordene Geld und wenden es auf den nächstgrößeren Kredit an. So machen Sie weiter, bis Sie alle Schulden abbezahlt haben. Der Effekt: Mit jeder getilgten Schuld wächst Ihre Rückzahlungskraft wie ein Schneeball, der beim Rollen größer wird.
Warum funktioniert diese Methode?
Einer der Hauptgründe, warum Menschen ihre Schulden nicht loswerden, ist die fehlende Motivation. Es fühlt sich an, als würde man jeden Monat zahlen, aber nichts erreichen. Die Schneeballmethode wirkt dem entgegen, weil sie sichtbare Erfolge erzeugt; oft schon im ersten oder zweiten Monat.
Das gibt Ihnen das Gefühl: „Ich schaffe das!“ Und genau das ist in finanziell belastenden Situationen entscheidend.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sie wollen die Schneeballmethode ausprobieren, wissen aber nicht wie? Dann hilft Ihnen diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bestimmt.
1. Verschaffen Sie sich einen Überblick
Zuerst listen Sie alle Ihre Schulden auf. Zu diesen gehören z. B. Ratenkredite, offene Rechnungen, Kreditkartenschulden, Dispo, der Handyvertrag etc.
Beispiel:
| Gläubiger | Restschuld | Zinssatz | Monatliche Rate |
| Autokredit | 3.200 € | 4,5 % | 150 € |
| Kreditkarte | 900 € | 18,0 % | 50 € |
| Versandhaus A | 250 € | 7,5 % | 25 € |
2. Sortieren Sie Ihre Schulden
Nachdem Sie sich den Überblick verschafft haben, wird es an der Zeit, die Schulden nach Höhe zu sortieren. Dabei ordnen Sie diese von klein nach groß.
In unserem Beispiel sieht dies wie folgt aus:
- Versandhaus A (250 €)
- Kreditkarte (900 €)
- Autokredit (3.200 €)
3. Monatliche Rate festlegen
Wählen Sie nun einen monatlichen Betrag, den Sie zusätzlich zu den Mindestzahlungen leisten können. Nehmen wir an, Sie haben jeden Monat zusätzlich 100 € verfügbar. Zahlen Sie nun bei allen Schulden mindestens die vereinbarte Rate. Bei der kleinsten Schuld (in unserem Beispiel ist es das Versandhaus A) zusätzlich noch 100 €.
4. Schulden schrittweise abbezahlen
Ist der kleinste Kredit abbezahlt, setzen Sie das Geld (25 € + 100 € = 125 €) auf die nächste Schuld (Kreditkarte) obendrauf. So entsteht der „Schneeballeffekt“: Ihr Rückzahlungsbetrag wächst stetig, obwohl Ihre Gesamtausgaben gleich bleiben.
Was sind die Vorteile der Schneeballmethode?
- Die Schneeballmethode bringt schnelle Erfolgserlebnisse, denn erste Schulden verschwinden meist schnell, was motivierend wirkt.
- Mehr Übersicht: Die Zahl Ihrer offenen Kredite sinkt kontinuierlich.
- Psychologischer Effekt: Weniger offene Gläubiger bedeutet mehr Kontrolle und weniger Stress.
- Besseres Haushaltsgefühl: Sie bauen gezielt Handlungskompetenz auf – und zwar Monat für Monat.
Was sind die Nachteile?
- Nicht die günstigste Methode: Wenn Sie hohe Zinsen bei einer größeren Schuld haben, kann es günstiger sein, diese zuerst zu tilgen (siehe Lawinenmethode).
- Zinsen bleiben unbeachtet: Die Reihenfolge basiert auf der Schuldenhöhe, nicht auf den Kosten, die die Schulden verursachen.
Deshalb lohnt sich oft ein Blick auf die Alternative: Die Lawinenmethode.
Kurzer Vergleich: Die Lawinenmethode
Bei der Lawinenmethode zahlen Sie die Schuld mit dem höchsten Zinssatz zuerst, nicht die kleinste. Das spart auf lange Sicht mehr Geld, kann aber länger dauern, bis Sie erste Erfolge sehen.
Beispielhafte Reihenfolge nach Zinssatz:
- Kreditkarte (18 %)
- Versandhaus A (7,5 %)
- Autokredit (4,5 %)
Für wen ist die Lawine besser geeignet?
- Wenn Sie diszipliniert sind.
- Wenn Sie das langfristige Ziel im Blick behalten können.
- Wenn hohe Zinsen Ihre monatliche Belastung stark erhöhen.
Kann man beide Methoden kombinieren?
Ja. Viele Menschen starten mit der Schneeballmethode, um Motivation und Klarheit zu gewinnen und wechseln zur Lawinenmethode, sobald der Druck etwas nachlässt.
Was, wenn keine dieser Methoden reicht?
Wenn Ihre Schulden zu hoch sind oder keine Spielräume im Budget bleiben, kann eine Umschuldung helfen. Dabei fassen Sie alle bestehenden Schulden in einem neuen Kredit zusammen – im besten Fall mit einem niedrigeren Zinssatz sowie einer geringeren monatlichen Rate.
Achtung: Nicht jede Umschuldung ist sinnvoll oder möglich. Wenn Ihr Einkommen nicht ausreicht oder die Schufa negativ ist, kann die Bank ablehnen. In solchen Fällen helfen Schuldnerberatungsstellen kostenlos und vertraulich weiter.
Kleine Schritte führen zu großen Veränderungen
Die Schneeballmethode ist besonders dann hilfreich, wenn Sie gerade erst anfangen, sich mit Ihren Finanzen auseinanderzusetzen. Sie brauchen kein Expertenwissen, nur Mut, Ehrlichkeit und einen klaren Plan. Und genau den haben Sie mit dieser Methode in der Hand.
Fangen Sie heute noch mit der kleinsten Schuld an. Der Rest folgt.
Ich heiße Irini Diamanti und verbinde als SEO-Managerin bei der Hegner & Möller GmbH meine Leidenschaft aus SEO, Sprache und Finanzen. Zuvor sammelte ich Erfahrung im Journalismus und als Texterin. Dabei konnte ich meine Expertise in den Bereichen Politik, Sport, Medizin und Beauty vertiefen. In meiner Freizeit koche und backe ich leidenschaftlich gerne und genieße es, in spannende Bücher einzutauchen.