
Schulden vermeiden: So geht’s

Der Einstieg in die finanzielle Selbstständigkeit ist für viele junge Erwachsene nicht leicht. Dispokredit, Kreditkarte und Buy Now, Pay Later-Anbieter wie Klarna bieten einfache Finanzierungsoptionen, können jedoch schnell zur Schuldenfalle führen, wenn man nicht richtig damit umgeht. Aus diesem Grund erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie mit einfachen Strategien Schulden vermeiden und Ihre Finanzen langfristig sicher gestalten.
Warum entstehen gerade bei jungen Menschen Schulden?
Vielen jungen Menschen fehlt es an finanzieller Bildung. So wissen Sie beim Eintritt in das Berufsleben nicht, wie sie mit Geld umzugehen haben. Wenn die Ausgaben höher sind als das Einkommen, wird oft der Dispokredit genutzt, weil er sofort verfügbar ist. Allerdings liegen die Dispozinsen häufig zwischen 10 und 15 Prozent – das macht das Kontoüberziehen teuer. Auch unbedachte Kreditkartenzahlungen und Ratenkäufe über Anbieter wie Klarna führen schnell zu Schulden, wenn die Rückzahlung nicht sorgfältig geplant wird.
Fünf Tipps, wie Sie Schulden vermeiden können
Um Schulden zu vermeiden, müssen Sie bewusst mit Ihrem Geld umgehen. Fünf einfache Tipps, die Ihnen dabei helfen, finden Sie hier:
- Führen Sie ein Haushaltsbuch. Sei es mit einem Notizbuch, einer App oder Excel – ein Haushaltsbuch hilft Ihnen dabei eine Übersicht über Ihre Einnahmen und Ausgaben zu haben. So können Sie sofort sehen, wofür Sie zu viel Geld ausgeben und wo Sie sparen können.
- Nutzen Sie den Dispo nur im Notfall. Generell ist es wichtig, dass Sie Ihr Konto dauerhaft nicht überziehen, da die hohen Zinsen schnell zu einer finanziellen Belastung werden. Sind Sie im Dispo und kommen seit Monaten nicht raus? Dann kann sich ein Umschuldungskredit für Sie lohnen: Mit diesem sparen Sie Zinsen und senken die monatliche Belastung.
- Kreditkartenabrechnungen und Klarna-Zahlungen vollständig begleichen: Zahlen Sie Ihre Kreditkartenabrechnung und Ratenkäufe bei Klarna rechtzeitig und vollständig, um hohe Zinskosten und Gebühren zu vermeiden. Generell sollten Sie BNPL-Anbieter vermeiden, wenn Sie schnell die Kontrolle darüber verlieren. Falls Sie bereits Konsumschulden von Klarna und Co haben, lesen Sie sich gerne diesen Beitrag durch.
- Bauen Sie einen Notgroschen auf, denn ein Betrag von 500 bis 1.000 Euro auf einem separaten Konto schützt vor unerwarteten Ausgaben.
- Such Sie bei Schulden frühzeitig Hilfe.
Warum ist ein bewusster Umgang mit Dispokredit, Kreditkarte und Klarna so wichtig?
Ein kluger Umgang mit Kreditmöglichkeiten und digitalen Bezahllösungen schafft finanzielle Stabilität und Sicherheit. Sie können Geldsorgen reduzieren und sich auf langfristige Ziele wie eine eigene Wohnung oder Altersvorsorge konzentrieren.
So vermeiden Sie Schulden
Schuldenfallen entstehen oft durch mangelnde Planung und unkontrollierte Nutzung von Kredit- und Ratenkäufen. Mit einem Haushaltsplan, einer Notfallreserve und verantwortungsbewusstem Umgang mit Dispokredit, Kreditkarte und Klarna schützen Sie sich vor finanziellen Engpässen. Beginnen Sie jetzt, Ihre Finanzen aktiv zu steuern und Schulden zu vermeiden.
Ich heiße Irini Diamanti und verbinde als SEO-Managerin bei der Hegner & Möller GmbH meine Leidenschaft aus SEO, Sprache und Finanzen. Zuvor sammelte ich Erfahrung im Journalismus und als Texterin. Dabei konnte ich meine Expertise in den Bereichen Politik, Sport, Medizin und Beauty vertiefen. In meiner Freizeit koche und backe ich leidenschaftlich gerne und genieße es, in spannende Bücher einzutauchen.