Sie befinden sich hier: Home / Blog / Geld sparen / Wie führt man ein Haushaltsbuch?

Wie führt man ein Haushaltsbuch?

Beitrag wurde aktualisiert am 25.03.2025
Haushaltsbuch

Ein Haushaltsbuch hilft Ihnen, Ihre Finanzen im Blick zu behalten. So können Sie erkennen, wofür Sie Ihr Geld ausgeben und wo Sie eventuell unnötige Ausgaben reduzieren können. Von Miete über Strom bis hin zu Einkäufen – mit einem Haushaltsbuch behalten Sie Ihre Ausgaben und Einnahmen besser im Auge und können so am Ende des Monats mehr Geld sparen.

Was ist eigentlich ein Haushaltsbuch?

Mit einem Haushaltsbuch verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben – vergleichbar mit einer Buchführung, die in Unternehmen durchgeführt wird. In der Regel werden dabei die wichtigsten Kategorien von Einnahmen und Ausgaben aufgeführt, die den verfügbaren Finanzrahmen des Haushalts betreffen. Zu den Einnahmen gehört das gesamte Nettoeinkommen, welches für die Ausgaben zur Verfügung steht. Von diesem Betrag werden dann die Ausgaben des Monats abgezogen.

Diese teilen sich grob auf in:

  • fixe Kosten
  • variable Kosten und
  • außergewöhnliche Kosten

Zu den fixen Kosten zählen beispielsweise Miete oder Kreditrückzahlung für das Haus  sowie Strom und Internet. Variable Kosten hingegen sind beeinflussbare Ausgaben, beispielsweise der Einkauf von Lebensmitteln oder Kosmetika. Als außergewöhnliche Kosten bezeichnet man dabei Ausgaben für einmalige Dinge, wie den Kauf von Möbeln, Urlaub oder die Anschaffung eines Autos.

Verschiedene Möglichkeiten, ein Haushaltsbuch zu führen

Haushaltsbuch führen

Es gibt viele Wege, ein Haushaltsbuch zu führen. Zu diesen gehören unter anderem: 

  • Stift und Papier ist die klassische Methode, die den schnellen Überblick verschafft. 
  • Auch Excel, Google Sheets und Co. bieten eine einfache Möglichkeit,  Ihre Ausgaben zu kategorisieren und zu vergleichen.
  • Zudem können Sie Apps wie Finanzguru, Monefy oder YNAB nutzen. Mit diesen können Sie zudem Ihr Bankkonto verknüpfen und können sich dank der automatisieren Funktionen Ihre Ausgaben kontrollieren. 

So führen Sie ein Haushaltsbuch

  1. Verwenden Sie klare Kategorien wie „Wohnen“, „Lebenshaltungskosten“ oder „Freizeit“, um Ihre Ausgaben zu organisieren.
  2. Tragen Sie Ihre Ausgaben regelmäßig ein, auch kleine Barzahlungen. So können Sie erkennen, wofür Sie zu viel Geld ausgeben. 
  3. Berücksichtigen Sie außerdem Ihre jährliche Ausgaben wie Versicherungen oder Urlaubsreisen.

Zudem kann ein Haushaltsbuch Ihnen dabei helfen, einen Notgroschen aufzubauen oder für größere Anschaffungen wie eine Küche zu sparen. Auch für Personen, die Ihre Finanzen nicht im Griff haben, kann das Budgetieren hilfreich sein. So können Sie Ihre finanziellen Vorsätze schaffen. 

Ausgaben analysieren und sparen

Wenn Sie nach einem günstigen Stromanbieter zu suchen, werden Sie wahrscheinlich bei Vergleichsanbietern im Internet suchen. Ähnlich können Sie es auch bei Ihrem Haushaltsbuch machen. Bei den wiederkehrenden Kosten hilft es, einen regelmäßigen Preisvergleich zu starten. Der Internetanbieter hat vielleicht einen günstigeren Tarif oder der Mobilfunkanbieter bietet einen Bonus bei Verzicht auf ein neues Telefon nach 2 Jahren.

Auf diese Art, wenn alle Ausgaben ausgewertet werden, bekommt man einen Überblick, wo oft versteckte Ausgaben lauern. Gerade aus Gründer der Bequemlichkeit wird oft ein „Coffee to go“ auf dem Weg zur Arbeit mitgenommen, oder eine Zeitschrift mit einer interessanten Schlagzeile gekauft. Ein Haushaltsbuch hilft hier, sich an dieser Stelle auf das Wesentliche zu fokussieren derartigen schleichenden Geldabfluss etwas einzudämmen.

Aufwand, der zu Einsparungen führen kann

Die Führung von einem Haushaltsbuch ist mit etwas Arbeit und Disziplin verbunden. Sie belohnt nach einiger Zeit durch einen besseren Überblick über die Finanzen und bewussteres Einkaufen. Durch Ermittlung der häufig eingekauften Artikel lassen sich u.a. Angebote gezielter ausnutzen.

Durch eine bessere Kontoführung werden rote Zahlen und Inanspruchnahme von Disporahmen vermieden, die ihrerseits mit einer Spiralwirkung Zinsen und damit weitere Ausgaben nach sich ziehen. Zudem lassen sich durch die rechtzeitige Erkennung von Verpflichtungen diese ausdünnen, was im Bedarfsfalle zu einem besseren Rating bei einer Kreditaufnahme führt. Diese kann sinnvoll sein, um mit einem neuen Auto weniger laufende Kosten zu haben.

Zusammenfassung zum Haushaltsbuch

Die regelmäßige Führung eines Haushaltsbuches setzt einerseits Konsequenz und (Selbst)Disziplin voraus, belohnt andererseits mit sinkenden Ausgaben. Dieses gesparte Geld steht im Idealfall für die schönen Dinge des Lebens zur Verfügung, wie einem Urlaub. Programme helfen bei detaillierter Auswertung von Kategorien und bieten somit einen Mehrwert gegenüber der traditionellen Kladde oder ein Papierblock, deren Auswertung viel Zeit benötigt hat.

Ich heiße Quang Lam und arbeite bei der Hegner & Möller GmbH als Marketing Director. Ich interessiere mich sehr stark für die Themen Finanzen und Sport. In meiner Freizeit gehe ich gerne laufen und betreibe auch einen Laufblog. Ich schreibe für den creditSUN Blog nur über die Themen, die mich auch wirklich interessieren.

Kategorien