Sie befinden sich hier: Home / Blog / Kredit / Vorsicht vor Kreditbetrüger auf Facebook oder Instagram!

Vorsicht vor Kreditbetrüger auf Facebook oder Instagram!

Kreditbetrüger auf Facebook oder Instagram

Im Zusammenhang mit der zunehmenden Digitalisierung oder der damit erhöhten Anzahl an Abwicklungen von Geldgeschäften über das Internet, vergrößert dies auch die Zahl der Kreditbetrüger auf Facebook oder Instagram. Besonders bei verlockenden Kreditangeboten erkennen die Opfer häufig nicht, dass es sich um einen Betrug handelt. Dabei gibt es viele Anzeichen, die auf einen Kreditbetrug hindeuten. Wie Sie sich schützen können und nicht auf die gefälschten Kreditangebote auf Facebook und Instagram hereinfallen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Erkennen Sie Fake-Profile und beugen Sie vor

Wenn Sie durch Social Media stöbern, werden Sie früher oder später über verlockende Darlehensangebote mit unglaublichen Niedrigzinsen stolpern. Häufig nutzen Kreditbetrüger auf Facebook oder Instagram sogenannte Fake-Profile, um anonym zu bleiben. Dabei greifen sie zumeist auf einen so genannten Vorschussbetrug zurück, bei dem das Opfer dazu bewegt wird, dem Betrüger im Voraus finanziell Leistungen zu erbringen, um im Nachhinein Kredite oder Provisionen zu erhalten. Natürlich werden die Opfer niemals diesen Kredit erhalten. Oft weist auch eine dubiose E-Mail-Adresse auf unseriöse Profile hin. Wie Sie unseriöse Kreditanbieter erkennen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Merkmale und Kennzeichen eines Betrugs

  • Sie sollten bereits skeptisch werden, wenn mit Kreditangeboten mit festen Zinsen ohne Bonitätsprüfung geworben wird
  • Fehlerhaftes Deutsch im Kreditvertrag und ausländische Logos deuten auf Kreditbetrüger auf Facebook oder Instagram hin
  • Es werden Vorauszahlungen von Ihnen verlangt, damit Sie den Kredit erhalten
  • Private E-Mailadressen und eine Handynummer kann auf Fake-Profile hinweisen

Schützen Sie sich wirksam vor der Falle der Kreditbetrüger auf Facebook oder Instagram

Seriöse Kreditangebote werden Sie in der Regel nicht auf sozialen Medien erhalten. Halten Sie daher von solchen Angeboten Abstand und schenken Sie diesen keine Beachtung. Behalten Sie im Hinterkopf, dass fundierte Kreditgeber keine Geschäfte über die sozialen Medien oder das Internet durchführen. Für den Fall, dass Sie in so ein Angebot gelockt werden, überweisen Sie in keinem Fall Geld auf ein angegebenes Konto. Außerdem dürfen Sie niemals private Daten und Informationen, wie Wohnadresse, Kontodaten oder ähnliches an fremde Personen im Internet weitergeben. Geben Sie fremden Personen keine Auskünfte über Ihre derzeitige finanzielle Lage und sprechen Sie nicht über Geld. Vermeiden Sie es, Verträge mit Menschen abzuschließen, die Ihnen fremd sind.

Was tun, wenn Sie bereits Opfer geworden sind?

Blockieren Sie umgehend die Profile der Kreditbetrüger auf Facebook oder Instagram und melden Sie diese, um die Löschung dieser Accounts zu veranlassen. Dadurch kann vermieden werden, dass sie diese Masche erneut anwenden und weitere ahnungslose Passanten Opfer dieser Reihe werden. Sollten die Betrüger Ihr Konto gehackt haben, ändern sie sofort Ihr Passwort, wenn dies noch möglich ist. Achten Sie bei der Erstellung des Passworts auf dessen Sicherheit durch Zahlen- und Buchstabenkombinationen, Sonderzeichen und die Nutzung von Groß- und Kleinschreibung. Erstatten Sie außerdem Anzeige bei der lokalen Polizei, dass Nachforschungen gegen die Betrüger angestellt werden können.

Das Wichtigste zum Kreditbetrug auf Facebook und Instagram

Um Sie vor einem solchen Betrug zu schützen, haben wir nochmal kurz und knapp zusammengefasst, worauf Sie achten sollten:

  • Seriöse Kreditanbieter würden Ihnen nie über soziale Medien einen Kredit vergeben
  • Seien Sie vorsichtig bei verlockenden Angeboten ohne Bonitätsprüfung und einheitliche Zinssätze
  • Bieten Sie diesen Betrügern keine Angriffsfläche und geben Sie niemals private Daten heraus
  • Melden und blockieren Sie Fake-Profile, um auch andere Opfer zu schützen
  • Zahlen Sie niemals Geld im Voraus

Ich heiße Martina Lange und schreibe mit Vorliebe journalistische Texte rund um die Themen Finanzen und Medizin. Außerdem liebe ich es, Fachartikel jeglicher Art zu schreiben. Ich finde mich in beinahe jedes Thema ein und freue mich immer, wenn ich nach der Fertigstellung eines Textes über noch mehr Wissen verfüge. Als freiberufliche Autorin schreibe ich leidenschaftlich gern für creditSUN.

Kategorien

Negativeintrag durch einen Dispokredit? – Was Sie hier beachten müssen!

Ein Dispokredit sollten Sie nur kurzfristig in Anspruch nehmen, da die Bank hier hohe Zinsen verlangt. Haben Sie gewusst, dass die Gewährung eines Dispokredits sogar positiv für die Schufa sein kann?

Das Tilgungsparadox bei der Baufinanzierung

Haben Sie schon mal etwas über das Tilgungsparadox bei der Baufinanzierung gehört? Was dieses Phänomen beschreibt und wie Sie es umgehen können, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Bereitstellungszinsen bei der Baufinanzierung – Wann fallen diese Kosten an?

Bereitstellungszinsen fallen nur dann an, wenn die Bank das Darlehen für Sie bereithält und sie es nicht abrufen. Die Bank gewährt Ihnen hier einen bereitstellungsfreie Zeit.

Kreditwürdigkeit ermitteln – Was prüft die Bank vor Kreditvergabe?

Wenn Sie ein regelmäßiges Einkommen haben und zusätzlich noch Sicherheiten, haben Sie gute Chancen einen Kredit zu erhalten. Worauf es sonst noch ankommt, erfahren Sie hier.

Inflation und Kredit: Wie wirkt sich die Inflation auf einen Kredit aus?

Besteht ein Zusammenhang zwischen Inflation und Kredit? Im folgenden Artikel erfahren Sie, warum sich eine hohe Inflation sogar positiv auf Ihren Kredit auswirken kann.