Schufa-Abfrage beim Deutschlandticket: So kommen Sie auch ohne Schufa-Prüfung an das Ticket
Um das 49-Euro-Ticket zu erwerben, muss in der Regel ein Abo abgeschlossen werden. Dafür ist ein Bonitätscheck der Schufa erforderlich, was für zahlreiche Personen möglicherweise eine Hürde darstellt. Ein schlechter Schufa-Score kann dafür sorgen, dass das Deutschlandticket auch abgelehnt wird. Allerdings existieren in solchen Fällen alternative Optionen. Im folgenden Artikel gehen wir im Detail darauf ein, wie Sie ein Deutschlandticket ohne Schufa-Abfrage erwerben können und warum eine schlechte Bonität nicht zwingen ein Aus für das 49-Euro-Ticket bedeutet.
Deutschlandticket: Preiserhöhung für 2025
Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket statt 49 Euro 58 Euro pro Monat. Diese Preisanpassung wurde von den Verkehrsministerinnen und Verkehrsministern der Länder beschlossen, um die Finanzierung des Tickets bis Ende 2025 sicherzustellen. Die Zukunft des Tickets und seine Preisgestaltung ab 2026 sind derzeit noch offen.
Wichtige Punkte zum Deutschlandticket:
- 58 Euro pro Monat.
- Bundesweit im Nah- und Regionalverkehr.
- Erhältlich an den üblichen Verkaufsstellen und neu auch in der ADAC Trips App.
- Auch Jobtickets werden entsprechend teurer.
Die Erhöhung des Ticketpreises um rund 18 Prozent war notwendig, um die fortlaufende Finanzierung des Deutschlandtickets zu gewährleisten.
Das neue 49-Euro-Ticket kommt im Mai 2023
Das neue 49-Euro-Ticket wird von vielen als ein wichtiger Schritt zur Förderung des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland angesehen. Es gibt allerdings Bedenken hinsichtlich der Bonitätsprüfung beim 49-Euro-Ticket, den die meisten Anbieter wie die Deutsche Bahn bei Vertragsabschluss durchführen. Denn aufgrund der Schufa-Abfrage beim Deutschlandticket könnte allerdings vielen Interessanten der Kauf des Deutschlandtickets verwehrt werden. Viele Menschen, insbesondere junge Erwachsene und Menschen mit niedrigem Einkommen, haben möglicherweise keine ausreichende Kreditwürdigkeit, um den Bonitätsanforderungen zu entsprechen. Dies schließt auch Personen ein, die möglicherweise keine Kredite aufnehmen oder eine saubere Kreditgeschichte haben. Der Bonitätscheck kann daher für einige Personen eine unüberwindbare Hürde darstellen, um das Ticket zu erwerben.
Deutschlandticket im Abo nur mit Schufa-Abfrage
Um das 58-Euro-Ticket der Deutschen Bahn zu erwerben, ist ein Abonnement erforderlich, bei dem der Betrag monatlich per SEPA-Lastschriftverfahren vom Konto abgebucht wird. Um sicherzugehen, dass das Konto des Ticketinhabers ausreichend gedeckt ist, führt die Deutsche Bahn eine Schufa-Abfrage beim Deutschlandticket durch. Dabei wird der Schufa-Score des Kunden überprüft, der angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass dieser seine Schulden begleichen kann.
Personen mit einem niedrigen Schufa-Score könnten möglicherweise Schwierigkeiten haben, das Deutschlandticket zu erwerben, da sie als ein höheres Risiko für einen Zahlungsausfall angesehen werden. Laut der Schufa unterstützt die Bonitätsprüfung Unternehmen wie Verkehrsbetriebe und Zahlungsdienstleister dabei, das Risiko eines Zahlungsausfalls ihrer Kunden so gering wie möglich zu halten.
Transdev bietet das 58-Euro-Tickets ohne Schufa-Prüfung an
Eine alternative Möglichkeit, um die Schufa-Abfrage beim Deutschlandticket zu umgehen, wird auf der Webseite deutschlandticket.de angeboten. Das Verkehrsunternehmen Transdev, das die Webseite betreibt, verzichtet auf die Schufa-Abfrage beim Deutschlandticket, um den Kaufprozess für Verbraucherinnen und Verbraucher zu erleichtern. Der Verkauf des deutschlandweit gültigen 58-Euro-Tickets hat bereits begonnen. Es spielt dabei keine Rolle, bei welchem Anbieter Reisende das Ticket kaufen. Obwohl Transdev auf eine Schufa-Abfrage beim Deutschlandticket verzichtet, erhalten Kunden das digitale Ticket erst, nachdem die Zahlung eingegangen ist. Dies gewährleistet die Sicherheit des Verkaufsprozesses.
Weitere Möglichkeiten für den Kauf des Deutschlandtickets ohne Schufa-Prüfung
Eine zusätzliche Option zur Bezahlung mittels Lastschrift ist die Verwendung von Kreditkarten oder PayPal. Der Anbieter geht in diesem Fall davon aus, dass die Kreditwürdigkeit bereits von der entsprechenden Zahlungsinstitution geprüft wurde. Darüber hinaus haben Kunden die Möglichkeit, das Deutschlandticket in Kundenbüros oder Servicestellen von Verkehrsverbünden und -unternehmen zu erwerben. Allerdings bieten nicht alle ausstellenden Einrichtungen sämtliche Verkaufsformen an. Die Zahlung müsste dann für ein gesamtes Jahr im Voraus erfolgen. Als Zahlungsarten werden Bargeld, Girokarte und Kreditkarte angeboten. Wer sich für den Kauf des 49-Euro-Tickets auf diesem Weg entscheidet, hat jedoch keine Möglichkeit, das Abonnement vorzeitig zu beenden.
So erhalten Sie das Deutschlandticket auch ohne Schufa-Abfrage
In Deutschland sind Menschen mit einer negativen Schufa-Bewertung häufig mit eingeschränkten Möglichkeiten konfrontiert, wenn es um finanzielle Angelegenheiten geht. Das Deutschlandticket ist ein beliebtes Angebot für unbegrenztes Bahnfahren und stellt hierbei keine Ausnahme dar. Personen, die bei der Schufa-Abfrage beim Deutschlandticket einen negativen Score aufweisen, müssen das Deutschlandticket ein Jahr im Voraus bezahlen. Diese Vorgehensweise soll Anbietern Sicherheit bieten, dass Menschen mit negativer Bonitätsprüfung beim 58-Euro-Ticket ihre Zahlungsverpflichtungen erfüllen.
Dadurch kann der Anbieter sicherstellen, dass auch Kunden mit schlechter Kreditwürdigkeit ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen. Leider führt diese Vorgehensweise oft dazu, dass das Angebot für die betroffenen Personen kaum nutzbar ist, da sie gezwungen sind, eine größere Summe von 588 Euro im Voraus zu zahlen. Diese finanzielle Belastung stellt für viele Menschen mit negativer Schufa eine Hürde dar und erschwert ihnen den Zugang zum Deutschlandticket. So bleibt als Alternative nur die Möglichkeit, sofern Sie es nicht ein Jahr im Voraus zahlen können, die Zahlung per Kreditkarte oder Paypal vorzunehmen.