Sie befinden sich hier: Home / Blog / Finanzwelt, Schufa / Buy now, pay later (BNPL) – Warum Sie die Zahlungsweise nicht wählen sollten!

Buy now, pay later (BNPL) – Warum Sie die Zahlungsweise nicht wählen sollten!

Buy now, pay later

In der Welt des Online-Shoppings haben Sie wahrscheinlich schon von Optionen wie „Buy now, pay later“ oder auf Deutsch „Kaufe jetzt, zahle später“ gehört. Plattformen wie Klarna oder PayPal bieten diese verlockende Möglichkeit an, Waren zu kaufen und erst zu einem späteren Zeitpunkt zu bezahlen. Besonders unter jüngeren Konsumenten erfreut sich dieses Angebot großer Beliebtheit. Es mag auf den ersten Blick bequem erscheinen, aber es birgt auch Risiken, die sich negativ auf Ihre finanzielle Situation auswirken können. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie bei dieser Zahlungsweise vorsichtig sein sollten und welche potenziellen Fallstricke es gibt.

Was genau versteht man unter „Buy now, pay later“ und wie funktioniert es?

„Buy now, pay later“ (BNPL) ist eine moderne Form des Ratenkaufs, bei dem Sie die gekaufte Ware sofort erhalten, aber die Bezahlung auf einen späteren Zeitpunkt verschieben können. Dies ermöglicht es, die Kosten für Einkäufe über einen Zeitraum zu verteilen. Der Prozess ist in der Regel unkompliziert: Sie wählen die Option während des Checkouts aus, erhalten Ihre Waren, und die Zahlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, oft in monatlichen Raten.

Unterschied zu Null-Prozent-Finanzierung und dem Rechnungskauf

Im ersten Moment klingt „Buy now, pay later“, die Null-Prozent-Finanzierung oder der Rechnungskauf ähnlich, aber sind in Details sehr unterschiedlich.

  • Bei der Null-Prozent-Finanzierung fallen in der Regel keine Zinsen an, solange Sie Ihre Raten pünktlich begleichen. Diese Art der Finanzierung sind an eine bestimmte Laufzeit gebunden. Sobald man diese überschreitet, können erhebliche Zinsen entstehen.
  • Beim Rechnungskauf wird die Ware erst nach Erhalt bezahlt. Hier wird häufig ein kurzes Zahlungsziel festgelegt. Sollten Sie den Betrag nicht rechtzeitig bezahlen, können Mahnkosten entstehen und ein Eintrag in der Schufa.
  • Bei der Finanzierungsvariante BNPL kann in vielen Fällen zu einem späteren Zeitpunkt Zinsen erhoben werden

Wieso kann diese Zahlungsweise negative Auswirkungen auf Ihre Schufa haben?

Obwohl BNPL verlockend klingt, birgt es Risiken, besonders wenn es um Ihre Bonität geht. Kleinere Beträge, die über BNPL finanziert werden, sind die BNPL-Dienste nicht dazu verpflichtet sind, Ihre Kreditwürdigkeit zu überprüfen. Wenn Sie also häufig solche Mikrokredite oder kurze Rückzahlungszeiträume nutzen, könnte dies zu Problemen führen. Besonders wenn Sie häufig auf Rechnung kaufen, zeigt die Statistik, dass dies häufiger zu Zahlungsausfällen führt. Das verschlechtert Ihre Schufa und erschwert weitere Finanzierungen.

Wieso Sie „Buy now, pay later“ nicht so häufig nutzen sollten

Die Versuchung, Waren sofort zu bekommen und später zu bezahlen, scheint im ersten Moment sehr lukrativ zu sein. Doch „Buy now, pay later“ ist nicht ohne Risiken. Es könnte zu einer Beeinträchtigung Ihrer Schufa führen, da diese Kredite oft nicht in Ihrer Kreditgeschichte auftauchen. Da der Zugang hierzu sehr einfach ist, kann es schnell dazu führen, dass Sie häufig diese Möglichkeit in Anspruch nehmen. Je öfter Sie auf Rechnung kaufen, umso höher ist das Risiko, dass Sie die Ware nicht mehr bezahlen können. Das zeigt eine Statistik.

Bevor Sie sich für diese Option entscheiden, sollten Sie die langfristigen Konsequenzen sorgfältig abwägen. Wenn Sie Ihre Kreditwürdigkeit aufrechterhalten möchten, ist es ratsam, auf Alternativen wie den Rechnungskauf oder die Null-Prozent-Finanzierung zurückzugreifen. Bedenken Sie aber hierbei, dass Sie Ihre Rechnungen auch rechtzeitig bezahlen, ansonsten drohen Ihnen hohe Kosten.

Mein Name ist Bechthold Christiane und schreibe leidenschaftlich Fachartikel. In meiner langen Berufslaufbahn kann ich eine 30-jährige Tätigkeit im Medien-, Kredit und medizinischen Bereich vorweisen. Ich überzeuge mit meiner Zuverlässigkeit und Qualität von journalistischen Fachberichten.

Kategorien