Sie befinden sich hier: Home / Blog / Schufa / Mehr Transparenz durch den neuen Schufa-Score

Mehr Transparenz durch den neuen Schufa-Score

Mehr Transparenz durch den neuen Schufa-Score

Die genaue Zusammensetzung des Schufa-Scores war für Verbraucher lange Zeit undurchsichtig. Nun plant die Auskunftei eine umfassende Schufa-Reform, um die Faktoren, die den Score beeinflussen, transparenter zu gestalten. Voraussichtlich im vierten Quartal 2025 soll der neue Score getestet werden. Ziel ist es, die Kreditwürdigkeitsprüfung zu überarbeiten und für Verbraucher nachvollziehbarer zu machen.​ Das ermöglicht den Verbrauchern gezielt den Schufa-Score zu verbessern.

Die wichtigsten Neuerungen bei der Schufa

Bisher setzte sich der Schufa-Score aus bis zu 250 verschiedenen Kriterien zusammen. Dieses komplexe System soll nun vereinfacht werden, indem die Anzahl der berücksichtigten Faktoren auf zwölf reduziert wird. Diese zwölf wesentlichen Faktoren sind:​

  • Alter der ältesten Kreditkarte​
  • Alter der aktuellen Adresse​
  • Anzahl von Anfragen und Abschlüssen für Girokonten und Kreditkarten in den vergangenen 12 Monaten​
  • Kredit mit der längsten Restlaufzeit​
  • Anzahl von Anfragen im Bereich Telekommunikation und (Online)-Handel in den vergangenen 12 Monaten​
  • Alter des ältesten Bankvertrags​
  • Immobilienkredit oder Bürgschaft​
  • Aufgenommene Ratenkredite in den vergangenen 12 Monaten​
  • Kreditstatus​
  • Vorliegen einer Identitätsprüfung​
  • Jüngster Rahmenkredit​
  • Zahlungsstörungen​

Durch diese Reduktion und Offenlegung der Kriterien erhalten Verbraucher einen klareren Einblick, welche Aspekte ihre Bonität beeinflussen und können gezielt Maßnahmen ergreifen, um ihren Schufa-Score zu verbessern.

Kostenlose Schufa-Auskunft einmal im Jahr

Verbraucher haben das Recht, einmal jährlich eine kostenlose Schufa-Auskunft zu beantragen. Diese Auskunft ermöglicht es, die eigenen gespeicherten Daten zu überprüfen und eventuelle Unstimmigkeiten zu erkennen. Die Beantragung kann direkt über die Schufa-Website erfolgen, und die Auskunft wird anschließend per Post zugestellt. Allerdings nutzen es meist nur Personen, die es z.B. für die Wohnungssuche benötigen. Ein unberechtigter negativer Schufa-Eintrag fällt dann meist nur zufällig auf.

App Bonify oder Schufa Score Simulator nutzen

Für diejenigen, die ihren Schufa-Score regelmäßig einsehen möchten, bietet die App Bonify eine praktische Lösung. Nach einer einmaligen, kostenlosen Registrierung können Nutzer ihren aktuellen Schufa-Basisscore digital abrufen. Die Identifikation erfolgt dabei entweder über den elektronischen Personalausweis oder durch Freigabe der Kontodaten. ​

Zusätzlich stellt die Schufa den sogenannten Score-Simulator zur Verfügung. Dieses Tool ermöglicht es Verbrauchern, verschiedene Szenarien durchzuspielen und zu sehen, wie sich bestimmte finanzielle Entscheidungen auf ihren Score auswirken könnten. So können Nutzer beispielsweise simulieren, welchen Einfluss die Aufnahme eines neuen Kredits oder das Schließen eines alten Kontos auf ihre Kreditwürdigkeit hat.

Transparenzoffensive der Schufa soll mehr Klarheit bringen

Die geplante Reform des Schufa-Scores stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung Transparenz und Verbraucherfreundlichkeit dar. Durch die Offenlegung der zwölf maßgeblichen Faktoren erhalten Verbraucher erstmals die Möglichkeit, die Zusammensetzung ihres Scores vollständig nachzuvollziehen und gezielt zu beeinflussen. Die Nutzung von Tools wie der Bonify-App oder dem Schufa Score-Simulator unterstützt dabei, die eigene Bonität im Blick zu behalten und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Diese Transparenzoffensive trägt dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in die Schufa zu stärken und fördert eine verantwortungsbewusste Finanzplanung.

Ich heiße Quang Lam und arbeite bei der Hegner & Möller GmbH als Marketing Director. Ich interessiere mich sehr stark für die Themen Finanzen und Sport. In meiner Freizeit gehe ich gerne laufen und betreibe auch einen Laufblog. Ich schreibe für den creditSUN Blog nur über die Themen, die mich auch wirklich interessieren.

Kategorien