Selbständigkeit
Hier erfahren Sie alles zum Thema Selbständigkeit. Wir klären für Sie grundlegende Fragen zum Thema Existenzgründung und helfen Ihnen dabei, Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen. Besonders die Unternehmensfinanzierung ist immer wieder ein schwieriges Thema, worüber wir als Finanzexperten Sie aufklären wollen.
Fahrtenbuch oder die Ein-Prozent-Regelung – Welche Variante eignet sich mehr für Selbstständige?
Wenn Sie Ihr Dienstwagen auch privat nutzen, sollten Sie einige Punkte beachten. Es gibt zwei Methoden, um den genauen Firmenanteil zu berechnen.
Was kostet ein Steuerberater und wann lohnt es sich wirklich?
Ein Steuerberater kann sich unter Umständen lohnen, wenn Sie z.B. selbständig sind. Als Arbeitnehmer ist ein Lohnsteuerverein die günstigere Variante. Was Sie hierzu wissen sollten, gibt es hier.
Kleinunternehmerregelung – Alles was Sie im Jahr 2020 darüber wissen sollten!
Sie überlegen sich als Existenzgründer, ob Sie die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen sollten? Es gibt Vor- und Nachteile bei dieser Rechtsform. Erfahren Sie hier, wann es sinnvoll ist.
Krankenversicherung für Selbstständige – Privat oder gesetzlich versichern?
Wenn Sie sich selbstständig machen, stellt sich oft die Frage, ob eine private oder gesetzliche Krankenversicherung sinnvoller ist. In diesem Artikel erhalten Sie die Antwort.
Firmenwert ermitteln – Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?
Ein Firmenwert zu ermitteln ist nicht ganz einfach und beruht auch auf Zukunftsprognosen. Welche Faktoren noch berücksichtigt werden, erfahren Sie hier!
Crowdfunding als Unternehmensfinanzierung – Eine alternative Finanzierungsform für Selbständige?
Sie haben bei Banken keinen Kredit erhalten oder wollen sich den lästigen Fragen der Banken nicht unterziehen? Dann kann Crowdfunding eine sinnvolle Alternative sein!
Gewerbliche Nutzung von Wohneigentum – Private Immobilie gewerblich nutzen!
Haben Sie vor, Ihr privates Eigenheim auch gewerblich zu nutzen? Dabei gilt es bestimmte Bedingungen zu beachten! Erfahren Sie hier mehr darüber.
Kredit oder Privatinvestor – Finanzierungswege zur Etablierung Ihres Unternehmens
Sie stehen vor der Entscheidung, ob Sie sich für einen Privatinvestor oder einen Bankkredit entscheiden sollen? Hier gibt es die Antwort, welche Möglichkeit besser zu Ihnen passt.
Investor finden für Ihre Geschäftsidee – So können Sie auch ohne Eigenkapital ein Unternehmen gründen
Einen Investor für Ihr Unternehmen zu finden, ist nicht ganz einfach. Sie müssen nicht nur mit Ihrer Geschäftsidee überzeugen, sondern auch als Person!
Existenzgründerzuschuss von der Arbeitsagentur abgelehnt? – Das sind Ihre Alternativen
Ihr Antrag wurde abgelehnt und Sie stehen vor der Frage, wie Sie Ihre Existenzgründung finanzieren sollen? Erfahren Sie hier mehr darüber.
Gründungsfinanzierung – So überzeugen Sie mit Ihrer Geschäftsidee bei der Bank
Sie benötigen eine Gründungsfinanzierung und möchten Ihre Bank von Ihrer Geschäftsidee überzeugen? Wie es funktioniert, erfahren Sie hier.
Darlehen als Betriebsausgabe absetzen – Irrtum oder Wahrheit?
Kann ein Darlehen wirklich von der Steuer abgesetzt werden? In diesem Artikel erfahren Sie, ob Sie einen Kredit tatsächlich als Betriebsausgabe ansetzen können!